Inhaltsverzeichnis

Armierungsgewebe – Die unverzichtbare Geheimwaffe für stabile und rissfreie Wände

Wer baut oder renoviert, wünscht sich ein Ergebnis, das nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält. Eine oft unsichtbare, aber entscheidende Komponente für die Stabilität für Putzschichten und um Risse im Putz zu vermeiden , ist das Armierungsgewebe. Doch was genau verbirgt sich dahinter und warum ist es für die Langlebigkeit der Putzarbeiten so wichtig? Dieser Artikel gibt Ihnen einen grundlegenden Überblick.  

Was ist Armierungsgewebe und warum ist es so wichtig?

Vielleicht haben Sie schon einmal von Putzgewebe gehört – das ist ein anderer gängiger Begriff für Armierungsgewebe. Es handelt sich dabei um ein spezielles Gewebe, das in den noch feuchten Putz oder Spachtelmassen eingebettet wird.  

Definition: Mehr als nur ein “Netz” im Putz

Armierungsgewebe ist weit mehr als nur ein einfaches Netz. Es ist ein technisches Textil, meist aus Glasfasern oder anderen robusten Kunststoffen, das speziell dafür entwickelt wurde, Zugkräfte im Putz aufzunehmen. Man kann es sich wie eine Art Bewehrung vorstellen, ähnlich wie Stahl im Beton, nur eben für Putzschichten.  

Die Kernaufgaben: Stabilität und Rissvermeidung

Die Hauptaufgabe von Armierungsgewebe ist es, Putzschichten an Wänden und Decken eine hervorragende Stabilität zu verleihen. Gleichzeitig verhindert es effektiv das Auftreten von unschönen und potenziell schädlichen Rissen im Innen- und Außenputz. Es verteilt auftretende Spannungen, die beispielsweise durch Temperaturschwankungen oder leichte Bewegungen im Bauwerk entstehen können, gleichmäßig in der Putzfläche.  

Die Vorteile auf einen Blick: Langlebigkeit und Schutz für Ihr Bauprojekt

Der Einsatz von Armierungsgewebe bringt entscheidende Vorteile mit sich, die sich langfristig auszahlen.

Erhöhte Lebensdauer für Putz und Fassade

Durch die Stabilisierung der Putzschicht und die Vermeidung von Rissen trägt Armierungsgewebe maßgeblich dazu bei, die Lebensdauer des Putzes und somit der gesamten Wand- oder Fassadenoberfläche deutlich zu erhöhen.  

Schutz vor unschönen und schädlichen Rissen

Risse im Putz sind nicht nur ein optischer Makel. Sie können auch Eintrittspforten für Feuchtigkeit sein, was langfristig zu größeren Bauschäden wie Schimmelbildung oder Frostschäden führen kann. Armierungsgewebe wirkt dem entgegen.  

Beitrag zu einem gesunden Raumklima (bei bestimmten Gewebearten)

Einige Arten von Armierungsgewebe, beispielsweise Textilgewebe, können durch ihre atmungsaktiven Eigenschaften sogar zu einem angenehmen und gesunden Raumklima beitragen, da sie helfen, die Bildung von Schimmel zu verhindern.  

Die “Geheimwaffe” gegen teure Putzschäden: Prävention statt Reparatur

Vorausschauendes Planen und Bauen kann Ihnen viel Ärger und Kosten ersparen. Armierungsgewebe ist hier ein wichtiger Baustein.

Risse: Mehr als nur ein optisches Problem

Wie bereits erwähnt, sind Risse im Putz nicht nur unansehnlich. Sie können die Struktur des Gebäudes schwächen und den Weg für Feuchtigkeit ebnen, die weitere Schäden nach sich zieht.  

Kosten sparen durch vorausschauendes Bauen

Die Investition in Armierungsgewebe ist im Vergleich zu den Kosten, die durch spätere Sanierungen von Rissen und Folgeschäden entstehen können, gering. Es ist eine präventive Maßnahme, die die Qualität und den Werterhalt Ihres Gebäudes sichert.  

Ein erster Blick auf die Materialvielfalt: Glasfaser und Textil

Armierungsgewebe ist nicht gleich Armierungsgewebe. Die gängigsten Typen sind Glasfasergewebe und Textilgewebe.

Glasfasergewebe: Der robuste Allrounder

Glasfasergewebe ist eine sehr verbreitete Variante, besonders für Innen- und Außenputze. Es zeichnet sich durch eine hohe Reißfestigkeit und Alkalibeständigkeit aus, was bedeutet, dass es von den chemischen Eigenschaften des Putzes nicht angegriffen wird. Es lässt sich leicht in den feuchten Putz einbetten und bildet eine stabile Verbindung.  

Textilgewebe: Die flexible und atmungsaktive Alternative

Textilgewebe bietet eine Alternative, die oft eine besondere Flexibilität aufweist und sich gut an unregelmäßige Untergründe anpassen kann. Wie bereits erwähnt, sind einige Textilgewebe atmungsaktiv und können so zur Schimmelprävention beitragen.  

Fazit: Warum Sie nicht auf Armierungsgewebe verzichten sollten

Armierungsgewebe ist eine kleine Komponente mit großer Wirkung. Es sorgt für stabile, langlebige und rissfreie Putzoberflächen und schützt so Ihr Bau- oder Renovierungsprojekt nachhaltig. Die anfänglich geringen Mehrkosten für das Gewebe stehen in keinem Verhältnis zu den potenziellen Kosten und dem Aufwand für spätere Reparaturen.

In weiteren Artikeln werden wir uns genauer mit den verschiedenen Anwendungsbereichen, der korrekten Verarbeitung und der Auswahl des passenden Armierungsgewebes für Ihr spezifisches Projekt beschäftigen.

Nach oben scrollen
0